Was ist granuloma anulare?

Granuloma Annulare

Granuloma annulare ist eine chronische Hauterkrankung, die durch erhabene, ringförmige oder bogenförmige Hautveränderungen gekennzeichnet ist. Die Ursache ist unbekannt, aber es wird vermutet, dass sie mit einer Reaktion des Immunsystems auf verschiedene Auslöser zusammenhängt.

Symptome:

  • Typischerweise kleine, feste Papeln (Knötchen), die sich allmählich zu Ringen oder Bögen ausbreiten.
  • Die betroffenen Bereiche sind oft leicht erhaben und können eine leicht rötliche, hautfarbene oder violette Farbe haben.
  • Die Läsionen treten am häufigsten an Händen, Füßen, Ellenbogen und Knien auf, können aber auch an anderen Körperstellen vorkommen.
  • In der Regel juckt oder schmerzt Granuloma annulare nicht, kann aber in einigen Fällen leicht jucken.
  • Es gibt verschiedene klinische Varianten, darunter:
    • Lokalisierte Form (häufigste Form)
    • Generalisierte Form (betrifft größere Hautareale)
    • Subkutane Form (betrifft tiefere Hautschichten, häufiger bei Kindern)
    • Perforierende Form (selten, mit kleinen Löchern in den Läsionen)

Ursachen:

Die genauen Ursachen für Granuloma annulare sind unbekannt. Es wird jedoch vermutet, dass verschiedene Faktoren eine Rolle spielen können, darunter:

  • Immunologische Reaktionen: Es wird angenommen, dass Granuloma annulare durch eine Reaktion des Immunsystems ausgelöst wird.
  • Infektionen: Einige Studien deuten auf einen Zusammenhang mit bestimmten Infektionen hin.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente könnten eine Rolle spielen.
  • Diabetes: Es gibt einen möglichen, aber nicht eindeutig bewiesenen Zusammenhang mit Diabetes mellitus (siehe: Diabetes).
  • Sonneneinstrahlung: In einigen Fällen kann Sonnenexposition Granuloma annulare auslösen oder verschlimmern.

Diagnose:

Die Diagnose wird in der Regel klinisch gestellt, basierend auf dem typischen Erscheinungsbild der Hautveränderungen. Eine Hautbiopsie kann erforderlich sein, um die Diagnose zu bestätigen und andere Erkrankungen auszuschließen.

Behandlung:

Granuloma annulare ist in der Regel harmlos und verschwindet oft von selbst, insbesondere bei der lokalisierten Form. Die Behandlung zielt darauf ab, das Erscheinungsbild der Hautveränderungen zu verbessern und eventuelle Beschwerden zu lindern. Zu den Behandlungsoptionen gehören:

  • Topische Kortikosteroide: Cremes oder Salben mit Kortikosteroiden können helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Heilung zu beschleunigen.
  • Kortikosteroid-Injektionen: Injektionen von Kortikosteroiden direkt in die Läsionen können bei hartnäckigen Fällen wirksam sein.
  • Calcineurin-Inhibitoren: Topische Calcineurin-Inhibitoren wie Tacrolimus oder Pimecrolimus können ebenfalls verwendet werden.
  • Lichttherapie: PUVA (Psoralen + UVA) oder UVB-Therapie kann in einigen Fällen hilfreich sein.
  • Andere Behandlungen: In seltenen Fällen können andere Medikamente wie Dapson, Hydroxychloroquin oder Acitretin eingesetzt werden.

Prognose:

Die Prognose für Granuloma annulare ist in der Regel gut. Viele Fälle verschwinden spontan innerhalb von Monaten bis Jahren. Rückfälle sind jedoch möglich. Die generalisierte Form kann hartnäckiger sein und länger dauern, bis sie abheilt. Es gibt keine bekannte Möglichkeit, Granuloma annulare vollständig zu verhindern. Die Behandlung konzentriert sich auf die Linderung der Symptome und die Verbesserung des Erscheinungsbilds der Haut.